Am besten kann man «festsitzende» Strukturen und Verhaltensweisen verändern, indem man Bewegung und Dynamik in den Schulalltag bringt.
Auf der kybun Matte wird ein weicher flexibler Untergrund simuliert. Alleine durch das federleichte Schweben auf der kybun Matte werden viele Muskeln aktiviert. Studien belegen: Wer sich beim Lernen moderat bewegt, tut sich leichter und erhöht seine Intelligenz. Stillsitzen und konzentrieren zeigt dagegen deutlich schlechtere Ergebnisse. Zudem vermeidet kybun Haltungsfehler und baut Schulstress ab.
Meine ersten Erfahrungen sind sehr gut. Die Kinder, die sich da hinstellen, es war für die Kinder gedacht, die sehr unruhig sind. Finde ich sind sehr ruhig an diesen Tischen und arbeiten sehr ruhig.
Unsere Schüler haben drei Lektionen Sport in der Woche, den Rest davon verbringen sie sitzend. An dieser Tatsache wollten wir mit der kybun Matte etwas verändern.
Damit Kinder in der Schule besser stillsitzen, zieht man ihnen in Deutschland bis zu fünf Kilogramm schwere Sandwesten an. In der Schweiz wird diese Methode wohl keine Schule machen.Mehr [+]
Sie fangen an mit dem Stuhl zu kippeln und herum zu zappeln. Also lieber die Kleinen aufstehen lassen, denn das Stehen fördert die Konzentration. Deshalb finden wir in immer mehr Schulen Stehpulte.Mehr [+]
Stehtische können nicht nur gut für unsere Gesundheit sein, sondern auch unsere kognitiven Fähigkeiten steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die an einer texanischen Highschool durchgeführt...Mehr [+]
An der Kantonsschule Wil SG lernen Schüler seit sieben Jahren im Stehen auf dem kyBounder. Wer geistig viel leisten muss, sollte hin und wieder am Stehtisch arbeiten – das entlastet den Körper,...Mehr [+]
Was Hänschen nicht bewegt, bewegt Hans nimmermehr. Kinder brauchen Bewegung – auch während dem Unterricht. Denn Sitzen senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern führt auch zu schlechteren...Mehr [+]